Solidaritätsseifen von Vio.Me in Wien erhältlich
Die Seifen von Vio.me (nicht jedoch die Reinigungsmittel) sind in Wien in folgenden Buchhandlungen erhältlich:
Librería Utopia, Preysinggasse 26-28, 1150 Wien
ChickLit, Kleeblattgasse 7, 1010 Wien
Literaturbuffett Lhotzky, Rotensterngasse 2, 1020 Wien
Bei Interesse an größeren Stückzahlen (z.B. ab 10 bis 100 und mehr Stück) nehmt gerne direkt mit uns Kontakt auf.
Solidaritätserklärung an die Belegschaft von Vio.Me
Mit Wut und Empörung haben wir vernommen, dass die alten Besitzer versuchen, mit juristischen Tricks den Betrieb zu liquidieren und damit ihr Werk der Zerstörung zu vollenden. Was auch immer die Richter am 23. März entscheiden werden, lasst Euch nicht vertreiben und verteidigt die Fabrik! Als praktisches Zeichen unserer Solidarität werden wir hier in Österreich weiterhin die Seifen von Vio.Me verkaufen. Jedes Stück Seife steht als Symbol für eine künftige Art von Produktion und Austausch, die der ganzen Gesellschaft dient, ohne Ausbeutung und ohne Chefs. Es ist diese Botschaft, die mit dem Vertrieb der Seifen von Vio.Me verbreitet wird.
Zwischen sozialer Selbstverteidigung und antikapitalistischer Alternative
Zur Realität selbstverwalteter Betriebe
Während Betriebsbesetzungen und selbstverwaltete Betriebe in Argentinien seit Jahrzehnten Teil des Arbeiter_innenwiderstands sind, blieb Jugoremedija seit seiner Übernahme 2006 bis zur Schließung 2013 trotz seiner wirtschaftlichen Erfolgsgeschichte die einzige selbstverwaltete Fabrik in Serbien.
In dem Gespräch mit Pablo Hudson, Bane Markus und Kathrin Jurkat soll es um das Verhältnis zum Staat, der Notwendigkeit von Kooperation und Vernetzung, um Fragen nach Arbeitsteilung und Hierarchie sowie um den emanzipatorischen Charakter von selbstverwalteten Betrieben gehen.
Veranstaltet von Jour Fixe Gewerkschaftslinke Wien & mandelbaum verlag
Amazon muss die Rechte von Beschäftigten anerkennen
Start einer Postkartenaktion mit Protestpostkarten an den Deutschland-Chef von Amazon, Ralf Kleber
85 prominente Erst-UnterstützerInnen aus Politik (SPD, Die Linke, Bündnis 90/Die Grünen), Wissenschaft und Gesellschaft zeigen ihre Solidarität mit den Streikenden Amazon ist der weltgrößte Versand- und Onlinehändler, aber auf einen Tarifvertrag für die Beschäftigten in Deutschland will der Konzern sich nicht einlassen. Seit über einem Jahr verweigert er den demokratisch gewählten VertreterInnen der Beschäftigten Verhandlungen über reguläre Tarifverträge.
Jour Fixe: Aufwertung der Pflege oder Ausweitung von Notstand?

Downloads: Flugblatt (.pdf 250 Kb)
WANN? 13. Januar 2015, 18:30 Uhr
WO? Arbeiterkammer Wien Bildungszentrum, Theresianumgasse 16-18, 1040 Wien
Diskussionsabend zur verordneten Kompetenzerweiterung in der Pflege. Kritik und mögliche Gegenwehr gegen die verordnete Kompetenzerweiterung in der Pflege sollen Gegenstand dieser Diskussion sein.
Es diskutieren: Michael Kirchner, Krankenpfleger und Personalrat, KH Charité Berlin; Biju Onatt, Krankenpfleger und Personalvertreter, SMZ Ost; Moderation: Sandra Stern
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit Solidarisch Gsund und der Interessengemeinschaft work@social in der GPA-djp statt und wird unterstützt durch die Alternativen und Grünen GewerkschafterInnen AUGE/UG.
Zu Besuch bei VIO.ME in Thessaloniki
Ein Jour Fixe Reisebericht
Fast auf den Tag genau ein Jahr liegt mein letzter Besuch in Thessaloniki zurück. Eine Freundin holt uns vom Busbahnhof ab. Am Weg zur Wohnung unserer Gastgeberin muss ich diesmal schon echt aufpassen nicht über einen der lockeren Pflastersteine zu stolpern oder in eins der Schlaglöcher zu steigen.
Es ist mein vierter Besuch in Thessaloniki in den letzten Jahren und jedes Mal fühlt es sich an wie nach Hause zu kommen, so vertraut – auch schon beim ersten Mal. Gibts eine `gleiche Wellenlänge´, die Wellenlänge `echter Selbstorganisierung`? Ich bin jedenfalls jedes Mal ein aufs Neue darüber verblüfft. Vielleicht sind es aber auch einfach meine oberflächliche Kenntnis der Lage und der Menschen und die fehlenden Sprachkenntnisse, die mich über alle Differenzen hinwegschummeln lassen.
Jour Fixe – Newsletter Dezember 2014
INHALTSVERZEICHNIS
1. JOUR FIXE AKTUELL
⇢ Jour Fixe-Diskussionsabend: Aufwertung der Pflege oder Ausweitung des Notstands?
2. ARBEITSKÄMPFE & ORGANISIERUNGSPROZESSE
⇢ IKEA Piacenza
⇢ Nein zum 12-Stunden Tag
⇢ ErntehelferInnen in Tirol wehren sich gegen extreme Ausbeutung
⇢ Streik bei Amazon
⇢ Vio.me – Für einen sauberen Neustart
⇢ Mall of shame
3. DISKUSSIONEN & BERICHTE
⇢ Es schlägt die Stunde des sozialen Streiks – Abschlusserklärung des Strike Meeting in Rom
⇢ Konferenz: Erneuerung durch Streik II – Gemeinsam Strategien entwickeln. Konflikte führen. Beteiligung organisieren.
⇢ Streik der Lokführer_innen in Deutschland
4. REZENSIONEN
⇢ Pride: Spielfilm, Erscheinungsjahr 2014, Regisseur Mattheuw Warchus, Länger 120 Minuten
5. TERMINE
Für einen sauberen Neustart

Downloads: Flugblatt (.pdf) | Plakat (.pdf)
Vio.Me-Arbeiter beginnen mit dem internationalen Vertrieb »solidarischer« Produkte
Wir, die Arbeiter von Vio.Me, haben unsere Fabrik besetzt, nachdem sie 2011 von den Ex-Arbeitgebern verlassen wurde, und produzieren seit über eineinhalb Jahren selbstverwaltet und unter Arbeiterkontrolle.
Waren es ursprünglich Baumaterialien, so produzieren wir jetzt ›solidarische‹ Produkte, wie z.B. Seifen.